Kärntner Spezialitäten – der Eisreindling
Weiter geht es in der Reihe Kindheitserinnerungen mit einem Eisreindling! Was? Noch nie gegessen? Dann wird es Zeit! Denn dieses himmlische Dessert gehört zu den
Weiter geht es in der Reihe Kindheitserinnerungen mit einem Eisreindling! Was? Noch nie gegessen? Dann wird es Zeit! Denn dieses himmlische Dessert gehört zu den
– Dieser Beitrag enthält Werbung – Schon seit meiner Kleinheit war meine Vorfreude auf das ganz besondere „Petit four Erlebnis“ riesengroß. Und auch heute noch.
– Dieser Beitrag enthält Werbung – Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, dann gab es unzählige großartige Leckereien. Darunter auch einige Nudeln einfach zubereitet. Eine
Der Genuss von einem Zuckareinkale aus Hefeteig. Mit ein Grund warum ich meine Heimat, Kärnten, so liebe? Unsere Küche besteht aus unglaublich vielen Leckereien, die
– Dieser Beitrag enthält Werbung – Die Sachertorte, von Generation zu Generation überliefert, war und ist ein Fixpunkt bei allen Anlässen. Ohne sie geht gar
Der Kärntner Reindling ist ein Klassiker der Osterjause. Er besteht aus Zimt, Zucker, Butter und Rosinen.
Ob Winter oder Frühling, Sommer oder Herbst. EIS Essen könnte ich immer und zu jeder Tageszeit. Heute gibt es für euch ein ganz besonderes Rezept.
Verliebt in einen Chef! Nicht nur irgendeinen, sondern in den neuen Chef Titanium von Kenwood! Eine großartige neue Küchenmaschine mit vielen tollen Specials wie beispielsweise
– Dieser Beitrag enthält Werbung – Orangen Waffeln mit Heidelbeersauce. Herrlich für ein Frühstück im Bett. Waffeln sind einfach eine kleine Herrlichkeit für zwischendurch. Heute
Bunt sind schon die Wälder, Gelb die Stoppelfelder, Und der Herbst beginnt. Rote Blätter fallen, Graue Nebel wallen, Kühler weht der Wind. Wie die volle Traube, Aus dem Rebenlaube, Purpurfarbig strahlt!
Es wurde geknetet, verrührt, gestrichen und die Limettentarte war fertig. Und nun? Den Kuchen einfach hinstellen und fotografieren? Kommt gar nicht in Frage. Ja, die Zutaten
Es ist soweit. Die gelben Knospen übersäen wieder die heimischen Wiesen. Sie recken und strecken sich. Selten alleine. Meist findet man sie in größerer Anzahl.